5 Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit!


Hallo Reader,

wie ich letzte Woche schon erzählt habe, LIEBE ich die Weihnachtszeit.

Wobei ich auch gestehen muss, dass es oft vor allem meine Vorstellung war, wie ein tolles Weihnachtsfest auszusehen hatte, die ich liebte.

Überall ist es schön geschmückt und glitzert.
Alle sitzen besinnlich zusammen.
Wir haben tolle Gespräche.
Und tauschen schöne, bedachte Geschenke untereinander aus.

Doch die Wahrheit sah bei uns zu Hause oft so aus:

Nach 3 Tagen waren alle gestresst.
Die Stimmung angespannt.
Meine Geschenke kamen last minute via Amazon.
Und alle waren froh, als es wieder vorbei war.

Doch dieses Jahr bei unserem Vorweihnachtfest war es tatsächlich einfach nur schön.

Wir haben Plätzchen gebacken.
Herzlich zusammen gelacht.
Unzählige Runden Mensch-ärger-dich-nicht gespielt.
Waren Karussell fahren auf dem Weihnachstmarkt.
Haben Krimis geschaut.
Und schöne Gespräche geführt.

Hier sind fünf Dinge, die mir dabei geholfen haben, unser vorgezogenes Weihnachten so richtig zu genießen.

1- Mache dir einen Plan, was dir wichtig ist

Im Flugzeug zu meinen Eltern habe ich mir aufgeschrieben, was ich mir für die Tage wünsche und was mir wichtig ist.

Meine Sportroutine weiter führen. Mit meiner Schwester spazieren und brunchen gehen. Auf den Weihnachtsmarkt fahren. Lesen. Krimis gucken. Mit Mama alte Bilder anschauen. Papa sagen, dass ich stolz auf ihn bin. Mit Altas Plätzchen backen. Schöne Geschenke für meine Familie finden.

Die Liste war länger, doch das waren meine Favoriten und davon habe ich tatsächlich alles irgendwie unterbekommen. Ohne, dass ich es akribisch geplant habe, hat es sich alles ergeben. So ist das oft, wenn du damit beginnst, dir bewusst zu machen, was dir wirklich wichtig ist und es aufschreibt.

Leitfragen an dich:

  • Auf was hast du zu Weihnachten richtig Lust?
  • Was macht dir wirklich Spaß?

2- Überlege dir, welche Energie du bringen willst

Wenn ich dieses Vorweihnachten eine Sache gelernt habe, ist es folgende: Mit welcher Energie du bei deiner Familie präsent bist, macht den entscheidenden Unterschied.

Dieses Jahr hatten meine Mum, meine Schwester und ich endlich mal wieder Lachanfälle. Was mitunter daran lag, dass wir völlig präsent waren und ich losgelassen habe.

Früher haben ich und meine Schwester uns herrlich hochschaukeln können - doch ich habe gemerkt, dass ich das oft gar nicht mehr zulasse. Ich reagiere mit einem milden Lächeln und blockiere den Spaß, weil ich mit einer Hälfte meines Gehirns in meiner To Do Liste oder auf LinkedIn hänge.

Dieses Jahr war das anders und ich sooo dankbar dafür.

Leitfragen an dich:

  • Was ist deine Lieblingsenergie, die du mit den Raum bringen willst?
  • Welche Rolle willst du dieses Jahr spielen?

3- Besprich, was für jeden wichtig ist

Nachdem das letzte Weihnachten eher so bescheiden lief, haben wir uns im Anschluss darüber unterhalten, was für jeden wichtig ist. Das fühlte sich komisch an, weil offene Kommunikation in unserer Familie eher selten ist, hat sich aber gelohnt.

Meine Eltern brauchen ihre Ordnung und ihre Routinen. Gleichzeitig wird es einfach chaotischer, wenn zwei Erwachsene mehr, plus ein fünfjähriges Kind und ein Hund einfallen. Wir haben uns darauf geeinigt, was sein muss (die Duschmatte ausspülen!!) und was sein darf (Ecken mit Spielsachen & Co.).

Leitfragen für dich:

  • Welche unterschwelligen Erwartungen führen in deiner Familie zu Frustration?
  • Was ist für dich wichtig?
  • Was ist für deine Eltern, Partner, Geschwister wichtig?

4- Akzeptiere Menschen, wie sie sind

Jahrelang rollte ich innerlich die Augen, wenn mein Dad mir die gleiche Geschichte zum 37x erzählte. Meine Mum bekam fiese Seitenhiebe, wenn sie es mit ihren Ratschlägen ‚doch nur gut meinte‘.

Bis ich an vermeintlichen Tag 3 so genervt war, dass mein inneres Teenage-Selbst rebellierte und explodierte.

Etwas, an dem ich schon länger arbeite (und still work in progress), ist es meine Eltern so anzunehmen wie sie sind.

Daraus ergeben sich dann zwei Wahlmöglichkeiten:

Entweder wähle ich eine Reaktion auf die gut gemeinten Ratschlag oder die wiederholte Geschichte, die sich für uns alle gut anfühlt ODER ich kommuniziere, dass es mich stört. Dieses Jahr habe ich je nach Tagesform und Laune beides ausprobiert und es war viel besser, als es einfach nur über mich ergehen zu lassen.

Durch die Wahl meiner Reaktion saß ich wieder im Driver’s Seat, was sowieso mein absoluter Lieblingsplatz ist.

Leitfragen an dich:

  • Welche Eigenschaften oder Verhaltensweisen triggern dich besonders an deiner Familie?
  • Wie wählst du damit umzugehen?

5- Verschenke Wertschätzung

Vor ein paar Jahren hatte ich für ganze 3 Monate ein Postkarten-Business, das ‚Share Love‘ hieß. Meine Mission war es mehr Wertschätzung zu verbreiten. Vor allem an Menschen, die uns viel bedeuten, denen wir es aber nie so direkt sagen.

Meinem Dad habe ich dieses Jahr gesagt, wie stolz ich auf ihn bin (was mir per Karte viel leichter fällt). Meiner Mum habe ich gesagt, das ich ihr mein Vertrauen und meine Liebe für die Menschen zu verdanken habe. Und meiner Sis habe ich gedankt, dass sie immer an mich glaubt. Das tut so gut. Es zu schreiben und in die Gesichter zu blicken, wenn sie die Worte lesen.

Die Share Love Karten wurden an runden Geburtstagen oder zu Weihnachten verteilt, und waren mit den folgenden 3 Leitfragen bedruckt.

Leitfragen für dich:

  • Wofür bist du der Person dankbar?
  • Was hast du von ihr gelernt?
  • An welche Geschichten erinnerst du dich besonders gern?

Eine Sache ist mir auch hier wieder bewusst geworden, Reader, wir können andere nicht verändern, aber wir können verändern, wie wir uns verhalten und entscheiden, wer wir sein wollen. Das wiederum verändert das Zusammensein mit den Menschen, um uns herum.

Welcher Tipp resoniert besonders mit dir? Was willst du dieses Jahr ausprobieren?

Verrate es mir unter meinem letzten LinkedIn Post oder auf Instagram (hier bin ich seit kurzem wieder aktiv. Folge mir gern für mehr persönliche ‚behind the scenes‘ Einblicke in mein Leben als Coach, Gründerin & Mum.)

Auf ein Leben, dass sich so gut ANFÜHLT wie es aussieht,
Deine Chrissi

P.S.: Dir ist dieses Jahr viel zu schnell vorbeigegangen? Dann nimm diesen Mittwoch an meinem Reflektionsworkshop teil. Gemeinsam werfen wir ein Blick auf deine Highlights und Learnings. Damit du dein Jahr voller Klarheit und Ruhe beendest.

Chrissi Münch | We Love Mondays Newsletter

Du hast es verdient deine Ambitionen zu verfolgen UND dich dabei gut zu fühlen. Abonniere meinen Weekly Newsletter für praktische Mindset-Tipps und real life Inspiration.

Read more from Chrissi Münch | We Love Mondays Newsletter

Liebe Reader, Wann ist es eigentlich genug? Erfolg.Ein Wort, das in unserer Gesellschaft zum ultimativen Maßstab geworden ist. Für einige bedeutet es, eine Führungsposition zu erreichen.Für andere, sechsstellige Umsätze oder finanzielle Unabhängigkeit.Wieder andere träumen von Freiheit, Kreativität oder Einfluss. Aber wann genau hast du Erfolg?Wann kannst du aufstehen, in den Spiegel schauen und sagen: Ich bin erfolgreich? Dieser Frage gehen wir morgen in meinem kostenfreien Bootcamp auf den...

Liebe Reader, spürst du, dass es Zeit ist etwas zu verändern? Du spielst mit dem Gedanken etwas zu verändern. Beruflich oder privat - du merkst, es ist Zeit. Gedanklich bewegst du dich seit Wochen zwischen A, B oder C. Doch statt der ersehnten Klarheit, kommen dir nur tausend Fragen und Herausforderungen in den Kopf. Diese Unklarheit nagt an dir. Du fühlst dich blockiert, gestresst und frustriert. Wenn das nach dir klingt, habe ich heute 3 Tipps für dich für mehr Klarheit.(und eine Einladung...

Hey liebe Reader,happy New Year 🎉 Ich melde mich zurück aus der Winterpause und starte direkt ganz ehrlich: Der Jahresanfang fiel mir schwer. Der sogenannte "Januar Blues" hat mich (und ca. 20-30% der Menschen) erwischt: Feiertage vorbei. Dunkel, kalt, weniger soziale Kontakte. Hohe Erwartungen ans neue Jahr. Kennst du das Gefühl?! Diese Schritte haben mir geholfen, wieder Leichtigkeit und Energie zu spüren. Mein 5-Schritte gegen den Januar Blues 👇 1️⃣ Gefühl annehmen, statt...